1. Zielgruppe und Voraussetzungen:
Die Teilnahme an den Vorbereitungskursen steht im Sinne der Gemeinnützigkeit des Vereins grundsätzlich allen interessierten Personen zu. Jeder/jede kann sich dazu anmelden. Vor dem Hintergrund, sich auf eine gesetzlich vorgesehene Prüfung vorzubereiten, ist es dennoch sinnvoll jener Personengruppe anzugehören, die tatsächlich beabsichtigt, diese Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros - Beratende Ingenieure auch abzulegen.
Für die Teilnahme an den Vorbereitungskursen des Vereins sind grundsätzlich keine Vorkenntnisse erforderlich.
Beachten Sie aber unbedingt folgendes:
2. Inhalte:
Im Zuge des Vorbereitungskurses werden folgende Themengebiete vermittelt (informativer Auszug, jederzeit abänderbar):
3. Anzahl der Kurse pro Jahr:
Unsere Kurse organisieren wir in einem Zeitraum, der eine angemessene Vorbereitung zur Befähigungsprüfung ermöglicht. Zu weit entfernt von dieser Prüfung würde der Vorbereitungskurs nicht sinnvoll sein. Die Meisterprüfungsstelle in der Wirtschaftskammer Steiermark führt derzeit jährlich 2 Prüfungstermine zur Befähigungsprüfung Ingenieurbüros durch.
An diesen Terminen orientieren wir uns bei der Festlegung der Kurswochen für die Vorbereitungskurse.
4. Art der Veranstaltung - Präsenz oder Online:
Vorweg: Wir geben aus unterschiedlichen Gründen den Präsenzveranstaltungen in einem Seminarhotel eindeutig den Vorzug! Es entwickeln sich dadurch in der Kurswoche interessante Kontakte der Kursteilnehmer untereinander und ist der persönliche Zugang zu den Vortragenden ein Teil des Erfolgsfaktors.
Ursprünglich ausschließlich als einwöchige Präsenzkurse in einem Seminarhotel ausgetragen, hat die Covid-Pandemie auch eine neue Art der Seminarabhaltung salonfähig gemacht: Onlineseminare.
Unsere Onlineseminare werden auf einer professionellen Lernplattform ausgetragen, womit wir auch bei diesem Setting für optimale Verhältnisse sorgen.
Je nach Lage und Verfügbarkeit von Seminarräumen wird rechtzeitig entschieden, ob der jeweils kommende Kurs als eine Präsenzveranstaltung oder als ein Onlineseminar ausgetragen wird.
5. Nächster Kurs:
Erstes Halbjahr 2024:
Montag 19. Februar bis inkl. Samstag 24. Februar 2024
als ein Präsenzkurs in einem Seminarhotel
Anmeldeschluss: Mittwoch, 31. Jänner 2024
Zweites Halbjahr:
Das genaue Datum der Kurswoche (Montag bis Samstag) kann erst bekannt gegeben werden, wenn seitens der Meisterprüfungsstelle der WKO Stmk. ein Termin zur Befähigungsprüfung in Aussicht gestellt wird.
Anmeldeschluss: wird rechtzeitig bekannt gegeben.
(u.a. um Ihnen zur Vorbereitung rechtzeitig die Ausbildungsunterlagen zukommen zu lassen)
Die Ausbildungsqualität ist uns ein großes Anliegen.
Die Teilnehmeranzahl ist daher mit 24 Personen begrenzt.
6. Anmeldung zum Kurs und Informationen zur Organisation:
Wir ersuchen Sie, sich beim Verein zur Förderung der Ingenieurbüros per E-Mail unter
verein-ib@outlook.com
bis spätestens zum jeweils angegebenen Anmeldeschluss anzumelden.
WICHTIG: Ihre E-Mail-Adresse, mit der Sie sich zum Kurs anmelden, ist im weiteren Verlauf der gesamten Kursorganisation (und zur Online-Kursteilnahme, wenn es sich nicht um einen Präsenzkurs handelt) sehr wichtig.
7. Kostenbeitrag, beinhaltete Leistungen, Stornobedingungen:
Der Kursbeitrag an den Verein zur Förderung der Ingenieurbüros beträgt derzeit je nach Art der Veranstaltung
und beinhaltet
Nach Ihrer schriftlichen Anmeldung (per E-Mail) übermitteln wir Ihnen Ihre Rechnung, die Sie bitte rechtzeitig (grundsätzlich bis zum Tag des Anmeldeschluss, spätestens jedoch 10 Tage vor dem tatsächlichen Veranstaltungsbeginn) auf das Konto des Vereins zur Förderung der Ingenieurbüros einzahlen wollen:
Steiermärkische Bank und Sparkasse AG
Konto-Nr./IBAN: AT69 2081 5291 0056 1009
Stornobedingungen:
Stornierung der Anmeldung bis zum angegebenen Anmeldeschluss: kein Storno
Storno ab dem Datum des Anmeldeschluss bis 1 Woche vor Kursbeginn: 50% des Kursbeitrags
Spätere Stornierung/unterlassene Absage/Nichterscheinen: 100% des Kursbeitrags
Information, warum wir ein Storno berechnen:
Vor dem Anmeldeschluss kann es uns noch gelingen, den frei gewordenen Platz wieder aufzufüllen.
Nach dem Anmeldeschluss ist es erfahrungsgemäß unwahrscheinlich, dass sich noch ein Ersatzteilnehmer findet, der sich kurzfristig eine Woche frei machen kann.
8. Informationen und Daten, die wir an Sie senden werden:
Das genaue Kursprogramm, den Zugang zu den Kursunterlagen (eigener Download von wichtigen pdf-Dateien - den LINK erhalten Sie rechtzeitig) sowie gegebenenfalls bei Onlineseminaren die Zugangsdaten für die Teilnahme am Online-Kurs-System des Webinars werden Ihnen nach Zahlungseingang des Kursbeitrages zeitgerecht an Ihre E-Mail-Adresse übermittelt (das ist ausschließlich jene Adresse, mit der Sie sich zum Kurs angemeldet haben).
Ein verspäteter Zahlungseingang Ihrerseits macht auch uns die Arbeit schwer...
Die grafische Aufbereitung beschreibt den Weg, den Sie gehen werden, um das reglementierte Gewerbe eines Ingenieurbüros zu erhalten. Die gesetzlichen Voraussetzungen für den Berufszugang sind
Der Verein zur Förderung der Ingenieurbüros unterstützt Sie bei Ihrer Vorbereitung zur Befähigungsprüfung mit einem einwöchigen Kurs, umfassenden Unterlagen und einem kleinen Normenpaket.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.